Skip to the navigation Skip to the content

News

Neue Publikation: "Industrie 5.0"

Spätestens seit der Etablierung von ChatGPT als eine für die breite Masse sowohl der Unternehmen als auch der Bevölkerung gleichermaßen interessante Anwendung der Künstlichen Intelligenz im November 2022 neigt sich die Epoche der Industrie 4.0 dem Ende entgegen. In diesem Working Paper werden die Grenzen der Industrie 4.0 aufgezeigt und die Potenziale der Industrie 5.0 analysiert.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen"

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen" (Kopie 1)

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen" (Kopie 2)

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

News

Neue Publikation: "Industrie 5.0"

Spätestens seit der Etablierung von ChatGPT als eine für die breite Masse sowohl der Unternehmen als auch der Bevölkerung gleichermaßen interessante Anwendung der Künstlichen Intelligenz im November 2022 neigt sich die Epoche der Industrie 4.0 dem Ende entgegen. In diesem Working Paper werden die Grenzen der Industrie 4.0 aufgezeigt und die Potenziale der Industrie 5.0 analysiert.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen"

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen" (Kopie 1)

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

New Publication: "Aktuelle Bewertung von Bonitätsrisiken bei deutschen Immobilien-Unternehmen" (Kopie 2)

This working paper studies the developments in the creditworthiness of German public real estate companies during the first quarter of 2018 and the third quarter of 2021. Besides an analysis of balance sheet data, this working paper evaluates credit risks resulting from a deteriorating environment in German real estate market.

Publications

Here you will find the publications of the Institute of Management Accounting, Control & Financial Management sorted by the current year of publication.

Start-up consultation

The start-up consultation takes place every third Wednesday of the month, at 4:00 p.m. in the Quarree Study Center - currently via MS teams.


Interested students please register at the following e-mail address: becker[at]nbs.de

Publikationen

Hier finden Sie die Veröffentlichungen des Instituts für Unternehmensrechnung, Controlling & Finanzmanagement sortiert nach dem aktuellen Erscheinungsjahr. 

IUCF WISSEN vor ACHT

Die Veranstaltungsreihe "IUCF WISSEN vor ACHT" wurde ins Leben gerufen, um sich mit den Auswirkungen der vergangenen zwei (Pandemie-)Jahre auf unser tägliches Leben auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl studierengangsuebergreifend als auch semesteruebergreifend an alle Studierenden der NBS und findet ausschliesslich in Praesenz statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vor bei (Kaffee und Franzbroetchen werden Sie vorfinden) - wir freuen uns auf Sie. 

Mehr zur Veranstaltungsreihe "IUCF WISSEN vor ACHT"

Existenzgründersprechstunde

Die Existenzgründersprechstunde findet jeden dritten Mittwoch im Monat, jeweils um 16:00 Uhr im Studienzentrum Quarree - zurzeit via MS-Teams - statt.

Interessierte Studierende melden sich bitte unter folgender E-Mail Adresse an: becker[at]nbs.de

Die erste Veranstaltung "IUCF WISSEN vor ACHT" hat am Mittwoch, den 15. Juni 2022, um 07:40 Uhr, im Studienzentrum Wandsbek Quarree stattgefunden.

Das Thema lautete "Inflation  Deflation  Stagflation/Quo Vadis Europa?". Dort gab Prof. Dr. Carl Heinz Daube einen Einblick in die Thematik inklusive historischer Herleitung der aktuellen Situation. 

Die nächste Veranstaltung "IUCF WISSEN vor ACHT" findet am Mittwoch, den 06. Juli 2022, um 07:40 Uhr, erneut im Studienzentrum Wandsbek Quarree statt.

Dann spricht Prof. Dr. Marco Becker zu dem Thema "Spritpreisbremse - wirksame Entlastung oder Subvention für die Mineralölindustrie?"