
Professur Rechnungswesen & Controlling
Leiter des IUCF
NBS Northern Business School gGmbH
Holstenhofweg 62, D-22043 Hamburg
Tel.: +49 (40) 35 700 340
Fax: +49 (40) 35 700 343
E-Mail: peskes[at]nbs.de
Meine Sprechstunden werden nach Vereinbarung via E-Mail an peskes[at]nbs.de abgehalten.
- Peskes, Markus (Hrsg.): Schriftenreihe der NBS – Band 13: Paul Schade: Auswirkungen des neuen Leasingstandards IFRS 16 auf Leasingnehmer – Am Beispiel der Deutsche Post AG, Hamburg 2020
- Holert, Jeannine & Peskes, Markus (2019): Chancen und Risiken von seriellem und modularem Bauen am Beispiel des Segments Mikro-Apartments als neuen Trend der Immobilienwirtschaft, in: ZBW econstor-publish, http://hdl.handle.net/10419/202545
- Peskes, Markus & Daube, Carl Heinz & Dobernig, Harald & Krivenkov, Wladislaw (2018): Wege direkter Finanzierung für den Mittelstand - Teil 1: Ausgewählte klassische Finanzierungsformen, in: ZBW econstor-publish, 07/2018.
- Daube, Carl Heinz & Dobernig, Harald & Becker, Marco & Peskes, Markus (2017): Mittelstandsfinanzierung: Rahmenbedingungen, Status Quo und Entwicklung, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 70(15), Seite 728-733.
- Daube, Carl Heinz & Dobernig, Harald & Becker, Marco & Peskes, Markus (2017): Mittelstandsfinanzierung: Rahmenbedingungen, Status Quo und Entwicklung, in: ZBW econstor-publish, 03/2017. Download
- Peskes, Markus (2014): Performance Management von Bereichen: Entwicklung von Kennzahlensystemen auf Unternehmens- und Funktionsbereichsebene, in: Roth, Armin et. al. (Hrsg.): Ganzheitliches Performance Management – Unternehmenserfolg durch Perspektivenintegration in ein Management Cockpit, Haufe-Lexware, München 2014, Seite 75-94. Amazon
- Peskes, Markus (2010): Umsetzung in die Praxis: Einführung eines unternehmensspezifischen Kennzahlensystems im Forderungsmanagement, in: Newsletter Braincourt GmbH, 06/2010, Seite 3-20.
- Peskes, Markus (2009): Schnelle Entscheidungsfindung auch unter Unsicherheit: Entwicklung und Einführung eines unternehmensspezifischen Kennzahlensystems, in: Newsletter Braincourt GmbH, 09/2009, Seite 7-22.
- Peskes, Markus (2007): Prozesskostenrechnung in der Praxis – Vorgehen und Hindernisse bei der Implementierung (Teil 2), in: Controlling Berater, 08/2007, Seite 599-626. Download
- Peskes, Markus (2007): Prozesskostenrechnung in der Praxis – Vorgehen und Hindernisse bei der Implementierung (Teil 1), in: Controlling Berater, 04/2007, Seite 469-490. Download
- Müller, Stefan & Peskes, Markus (2006): Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 01/2006, Seite 33-38.
- Müller, Stefan & Peskes, Markus (2006): Konsequenzen der geplanten Änderungen der Segmentberichterstattung nach IFRS für Abschlusserstellung und Unternehmenssteuerung, in: Betriebs-Berater, 15/2006, Seite 819-825.
- Peskes, Markus (2004): Zukunftsorientierte Segmentberichterstattung - Adressatenkonforme Segmentierung und Segmentabgrenzung im Rahmen der Segmentberichterstattung insbesondere zur Erfüllung des Erfordernisses der Zukunftsorientiertheit, Hamburg, 558 Seiten. Amazon
seit 2017 | Unternehmensberater für Prozess- & Projektmanagement sowie Controlling, ConStart - Consulting für Startups & Mittelstand (Freiberuflich / Selbstständig) |
seit 2016 | Gründer und Leiter des Instituts für Controlling, Unternehmensrechnung und Finanzmanagement (IUCF) |
2016 - 2019 | Stellvertretender Rektor der NBS Northern Business School, Hamburg |
seit 2014 | Professor für Rechnungswesen und Controlling sowie Studiengangleiter Betriebswirtschaft der NBS Northern Business School, Hamburg |
seit 2009 | Manager/Projektleiter, Braincourt GmbH - Managementberatung & Informationssysteme, Leinfelden: Beratung auf Geschäftsleitungsebene (u.a. Deutsche Telekom AG, Daimler-Benz AG, Radeberger Gruppe KG), Projektmanagement, Controlling und Prozessmanagement sowie Leitung der Schulungseinrichtung BrainAcademy (seit 2014 Freelancer) |
2006 - 2009 | Senior Projektmanager/Abteilungsleiter, PPMB Prozess- und Projekt-Management Beratung Dr. Schmidt, St. Wendel: Beratung auf Geschäftsleitungsebene (u.a. Deutsche Bahn AG) sowie Personalverantwortung projektbezogen für bis zu 22 Personen und disziplinarisch für 7 Mitarbeiter |
2005 - 2006 | Interimsleiter Institut für Controlling und Unternehmensrechnung, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg: Eigenverantwortliche Institutsleitung aufgrund einjähriger krankheitsbedingter Abwesenheit des Institutsdirektors Prof. Dr. Dr. Friedrich-Wilhelm Lausberg |
2005 | Projektleiter und Senior Lecturer in der V.R. China, Shanxi University of Finance & Economics, Langfang (Provinz Hebei) und Shandong Agricultural University, Tai’an (Provinz Shandong): Kursleitung der Vorlesungsreihen Procurement, Production, Marketing sowie Finance; Konzeptionierung und Bewertung von Klausuren |
seit 2004 | Lehrbeauftragter und Projektleiter: Kursleitung u.a. der Vorlesungen Controlling, Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement, Finanzierung, Buchführung, Unternehmensorganisation und Rechnungslegung Lehraufträge u.a. an folgenden Einrichtungen:
|
1998 - 2004 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Controlling und Unternehmensrechnung, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg |
1995 - 1998 | Einsatz als Heeresoffizier und Projektleiter, Bundeswehr, u.a. Fritzlar |
1993 | Praktikum, Knutzen Teppichhäuser Hürup OHG, Hamburg |
Ausbildung | |
1998 - 2004 | Promotion mit Rigorosum zum Doktor der Wirtschafts- und Sozial-Wissenschaften (Dr. rer. pol.), Institut für Controlling und Unternehmensrechnung, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg |
1991 - 1995 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (Studium in Trimestern), Universität der Bundeswehr, Hamburg, Abschluss: Diplom-Kaufmann |
1988 - 1991 | Offiziersausbildung und Ernennung zum Leutnant, Einsatz als Offizier des Heeres, Bundeswehr, u.a. Bückeburg |